March 18, 2024
Forschende lancieren Online-Test für Kreislauffähigkeit
Bern/Zürich - Forschende der Berner Fachhochschule und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben ein Online-Werkzeug entwickelt, mit dem Unternehmen ihre Kreislauffähigkeit selbst testen können. Mit dem Modul soll die zirkuläre Wirtschaft in der Schweiz gefördert werden.
Forschende der Berner Fachhochschule (BFH) und der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben ein Modul entwickelt, mit dem die Kreislauffähigkeit eines Unternehmens online getestet werden kann. Wie es in einer Medienmitteilung heisst, soll der Circularity Check aufzeigen, auf welchem Stand ein Unternehmen bei der Transformation in die Kreislaufwirtschaft steht.
Nutzende können ihre Firmendaten in das Modul eingeben, die dann mit repräsentativen Daten aus dem KOF-Unternehmenspanel abgeglichen werden. Für das Panel wurden etwa 9000 Unternehmen landesweit zu ihren Kreislaufaktivitäten befragt. Mit dieser Datenbasis können Vergleiche sowohl innerhalb der Schweiz als auch innerhalb von Branchen geschlossen werden. Ein nutzendes Unternehmen kann so feststellen, wie der eigene Stand bei der Transformation in die zirkuläre Wirtschaft ist. Zu den beachteten Daten zum Schliessen von Kreisläufen zählen unter anderem: mieten statt kaufen, Wiederaufbereiten von Produkten, Reparierbarkeit und Verlängerung der Lebensdauer.
Eine Bedeutung des Online-Tests sehen die Forschenden laut der Mitteilung darin, dass erst 10 Prozent der Schweizer Unternehmen heute Aktivitäten in der Kreislaufwirtschaft umsetzen. ce/ww
You might also be interested in
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
September 09, 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
- Murzilli Consulting arbeitet an Remote-ID für britische Drohnen
April 03, 2023
Murzilli Consulting arbeitet an Remote-ID für britische Drohnen
Bern/London - Murzilli Consulting unterstützt die britische Behörde für Zivilluftfahrt bei der Implementierung einer Strategie zur Identifizierung britischer Drohnen aus der Ferne. Die auf Regulierung und Compliance in der Luftfahrt spezialisierte Beratungsfirma leitet in der Schweiz ein ähnliches Projekt namens SUSI.