December 15, 2022
Hasler übernimmt Tobler Protecta
Winterthur/Ipsach BE - Die Hasler + Co AG kauft die Berner Familienfirma Tobler Protecta AG auf. Die Übernahme der Firma für Arbeits- und Berufskleidung soll das entsprechende Angebot bei Hasler stärken und das Marktgebiet der Winterthurer Spezialistin für Werkzeuge und Zugangslösungen erweitern.
Die Hasler + Co AG übernimmt zum Jahresende die Tobler Protecta AG aus Ipsach, informiert das auf Werkzeug, Schutzausrüstung und Zugangslösungen spezialisierte Winterthurer Familienunternehmen in einer Mitteilung. Beide Unternehmen sind im Detailhandel vor allem für Handwerks- und Industriebetriebe tätig.
Die Übernahme der im Fachhandel für Arbeits- und Berufskleidung tätigen Tobler Protecta AG soll das entsprechende Angebot von Hasler erweitern. Zudem sei es naheliegend, „das branchenverwandte Unternehmen zu übernehmen, um so das Einzugsgebiet ins Mittelland zu erweitern und Synergien am Markt zu nutzen“, wird Christof Hasler, Chef der Hasler + Co AG, in der Mitteilung zitiert.
Die bisherigen Inhaber der Tobler Protecta AG, André Tobler und Urs Wyss, werden die Übernahme bis zum Sommer 2023 begleiten. Firmenname und Standort in Ipsach sollen auch unter dem Dach der Hasler + Co AG beibehalten werden. Geschäftszahlen beider Unternehmen und Übernahmepreis werden nicht veröffentlicht, informiert Hasler + Co. hs
You might also be interested in
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
September 09, 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
July 18, 2023
IBM Research und Pixmap trainieren KI am Flughafen Dübendorf
Rüschlikon ZH/Bern - Das Zürcher Forschungsteam von IBM erarbeitet in einem Inspektionsprojekt am Flughafen Dübendorf ein neuartiges Künstliche Intelligenz (KI)-Grundlagenmodell, das Risse in Start- und Landebahnen erkennt. Dazu analysiert es Bilder, die die Berner Firma Pixmap mit ihren Drohnen aufgenommen hat.