June 12, 2024
Ypsomed liefert Autoinjektoren an Medac
Burgdorf BE/Wedel - Das Medtech Ypsomed stattet den Pharmakonzern Medac mit Autoinjektoren für die Eigentherapie bei Diabetes aus. Die neue Generation gilt als besonders einfach in der Handhabung.
Ypsomed, Medtech in der Diabetestherapie mit Sitz in Burgdorf, hat das deutsche Pharmaunternehmen Medac als Kunden dazu gewonnen. Wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht, bezieht Medac die neuesten Autoinjektoren aus der YpsoMate-Palette. Mit ihnen können sich Betroffene von verschiedenen Immunkrankheiten wie rheumatoider Arthritis, Psoriasis und Morbus Crohn selbst ihre Medizin verabreichen.
Der YpsoMate 1.0 sei im ersten Quartal 2024 in verschiedenen Ländern eingeführt worden, als Nachfolger des metoject/metex PEN des amerikanischen Penherstellers Becton Dickinson. Er biete eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit beim Injektionsprozess. Das Entfernen der Schutzkappe und das Drücken des Geräts gegen die Haut lösen die Injektion automatisch ohne Knopfdruck aus.
Akustische Signale zeigen den Beginn und das Ende der Injektion an Die Injektionsnadel schütze während und nach der Medikamentengabe mittels Schutzmechanismus vor Nadelhaftverletzungen. Durch die quadratische Form sei der Autoinjektor leicht zu greifen und gerate auf Oberflächen nicht ins Rollen.
Die YpsoMate-Plattformen von Ypsomed vereinfachen den Umgang mit verschiedenen Medikamenten und Volumen. Durch die einfache Handhabung könnten sich auch Menschen mit beeinträchtigtem Halt und Sehvermögen ihre Arznei leicht und sicher selbst verabreichen, heisst es. Eine Studie zur Benutzerfreundlichkeit steht online zur Verfügung.
Medac mit Sitz in Wedel bei Hamburg ist spezialisiert auf medizinische Geräte zur Verabreichung von subkutanen Methotrexat-Produkten (MTX). ce/heg
You might also be interested in
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
September 09, 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
- Schweizer Bildungsprojekt von WEF als Leuchtturm ausgewählt
March 01, 2023
Schweizer Bildungsprojekt von WEF als Leuchtturm ausgewählt
Steffisburg BE/Zug - Das Start-up Menon Skills und der Kanton Zug haben vom Weltwirtschaftsforum (WEF) die Auszeichnung Education 4.0 Lighthouse erhalten. Damit sind sie eines von 16 Projekten weltweit, dem das Potenzial attestiert wird, die Bildungslandschaft zu revolutionieren. Nur zwei kommen aus Europa.