June 10, 2024
ZID Bernapark zieht Bilanz
Stettlen BE - Das Zentrum für Innovation und Digitalisierung im Bernapark (ZID) zieht nach fünfjährigem Bestehen eine Bilanz. Am 24. Juni berichten KMU und Start-ups darüber, wie Jungunternehmen erfolgreich werden können.
Das Zentrum für Innovation und Digitalisierung im Bernapark (ZID) lädt zu einem Erfahrungsaustausch am 24. Juni dieses Jahres ein. Wie es in einer Mitteilung heisst, sind Gründerinnen und Gründer von Jungunternehmen eingeladen, angesichts des fünfjährigen Bestehens von ZID Bernapark über ihre Erfahrungen auf dem Weg in die Wirtschaft zu berichten. In offenen Diskussionsrunden soll sich über Erfolgsgeschichten, aber auch über Stolpersteine und Hindernisse auf dem Weg zu einem funktionierenden Unternehmen ausgetauscht werden. Die Organisatoren wenden sich vor allem an solche Unternehmen und Start-ups, die ihren Weg in Zusammenarbeit mit dem ZID begonnen haben. Ein Höhepunkt des Abends, so die Veranstalter, wird die Präsentation des neuen Buchs von Michael Sauter, „Product-Marked Fit – How to build a business that scales“.
Die Veranstaltung findet am 24. Juni in der Zeit von 17 bis 19.30 Uhr in den Räumen des ZID Bernapark statt. Die Teilnahme ist auf eine begrenzte Zahl von Personen beschränkt, um eine möglichst offene Diskussion zu ermöglichen. Daher bitten die Veranstalter um rechtzeitige Anmeldung. Moderiert wird der Abend von Michael Sauter und Rüdiger Petrikowski. ce/ww
You might also be interested in
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
September 09, 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
August 08, 2024
TecLab lädt zum Seminar über das Verfassen von Berichten zur Nachhaltigkeit
Burgdorf BE - Das Berner TecLab richtet am 10. September und 12. November ein zweitägiges Seminar für KMU aus. Dort werden die Grundlagen für das Verfassen von Berichten zur Nachhaltigkeit vermittelt. Interessierte können sich bis zum 27. August anmelden.