14 juin 2023
Fachhochschule und Universität Bern schaffen Netzwerk für Start-ups
Bern - Studierende der Berner Fachhochschule und der Universität Bern rufen gemeinsam den Entrepreneurship Club Bern ins Leben, um innovative Unternehmensgründungen am Hochschulcampus zu unterstützen. Jungunternehmer erhalten eine Plattform, um ihre Geschäftsideen bekannter zu machen und ihr Wissen mit Gleichgesinnten zu teilen.
Die Berner Fachhochschule (BFH) und die Universität Bern haben gemäss einer Medienmitteilung den Verein Entrepreneurship Club Bern (ECB) lanciert. Die Vereinsgründung legt den Fokus auf die Förderung von jungen Unternehmen am Campus Bern, heisst es.
Im ECB können sich Studierende beider Hochschulen, die ihre Zukunft als Unternehmer sehen, in der Gründungsphase zusammentun. Hier können sie sich der Mitteilung zufolge mit Gleichgesinnten vernetzen und als Partner von der Idee zur Finanzierung agieren. Im Austausch könnten unternehmerische Fähigkeiten und innovative Ideen ausprobiert werden. Der ECB soll laut Vorstand zu einem Ort werden, an dem „Studierende den Mut finden, ihre Gedanken und Visionen offen auszusprechen und Inspiration und Motivation zu teilen“, wird die BFH-Studierende und ECB-Vorständin Juliette Vincent zitiert.
„Das Netzwerk ist für Startups eine Schlüsselressource", wird der Vorstandskollege Marco Henri von der Universität Bern zitiert. „Ein erfolgreiches Gründer-Team vereint verschiedene komplementäre Fähigkeiten. Mit dem Entrepreneurship Club wollen wir die Rolle des Begleiters auf dem Weg des erfolgreichen Unternehmers einnehmen.“
Ergänzend seien Gesprächsrunden mit Gästen, Workshops und Netzwerktreffen geplant, die den angehenden Geschäftsgründerinnen und Gründern „Denkanstösse und wichtige Tipps und Tricks“ vermitteln. Angekündigt ist zudem ein Accelerator-Projekt, das Start-ups in der Pre-Seed-Phase auf dem Weg zum ersten Investment zur Seite steht.
Die Netzwerkarbeit könnte auch zu intensiveren Kontakten zu Organisationen und Institutionen führen und zusätzliche Möglichkeiten und Ressourcen bei der Unternehmungsgründung eröffnen. ce/heg
Cela pourrait aussi t'intéresser
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
09 septembre 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
- Bystronic beschleunigt Umsatzwachstum
14 octobre 2022
Bystronic beschleunigt Umsatzwachstum
Niederönz BE - Bystronic hat seinen Umsatz in den ersten neun Monaten 2022 um 8,5 Prozent auf 712,4 Millionen Franken gesteigert. Im dritten Quartal legte der Umsatz im Jahresvergleich um 20 Prozent zu. Für das Gesamtjahr erwartet der Spezialist für Blechbearbeitung mindestens 950 Millionen Franken.