28 février 2023
Technologiefonds unterstützt mobileup
Zürich/Bern - Der Technologiefonds hat mobileup in sein Portfolio aufgenommen. Das Berner Start-up gehört damit zu den Firmen, die eine Bürgschaft für Beiträge zum Klimaschutz bekommen. Mobileup hat eine Plattform für aufbereitete Smartphones, Tablets und Wearables entwickelt.
Mobileup gehört neu zu den Jungunternehmen, die vom Technologiefonds bei ihrem Engagement für Klimaschutz durch eine Bürgschaft unterstützt werden. „Wir sind seit kurzem ein Portfoliounternehmen des Technologiefonds“, freut sich mobileup-Mitgründer Beat Hafner in einem entsprechenden Beitrag auf LinkedIn. Der vom Bundesamt für Umwelt im Zusammenhang mit dem CO2-Gesetz eingerichtete Technologiefonds fördert Innovationen, die Treibhausgase reduzieren, Ressourcen einsparen, die Energieeffizienz erhöhen oder den Einsatz erneuerbarer Energien begünstigen.
Mobileup hat eine Online-Plattform für den Vertrieb gebrauchter Smartphones, Tablets und Wearables entwickelt. Dabei gleicht ein Algorithmus Suchabfragen mit bestehenden Lagerbeständen ab. Zudem verfügt das Berner Jungunternehmen über ein grosses Lieferantennetz für gebrauchte Elektronikgeräte. hs
Cela pourrait aussi t'intéresser
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
09 septembre 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
21 juillet 2023
Neustark weiht seine grösste CO2-Speicheranlage ein
Bern/Biberist SO - Das Berner Start-up Neustark hat auf einem Abbruchgelände in Biberist seine neunte und bislang grösste Anlage zur Speicherung von CO2 in Abbruchbeton errichtet. Mit seiner Technologie und den Partnern Alluvia und Vigier Beton wird dort Granulat mit CO2 angereichert und kann weiterverwertet werden.