04. Juli 2024
AUVISO und Kilchenmann fusionieren unter dem Dach der IDS Gruppe
Emmenbrücke LU/Kehrsatz BE - AUVISO und die Kilchenmann AG schliessen sich zusammen. Unter dem Dach der Inno Digital Services AG (IDS) wollen die beiden Spezialisten für hochwertige Kommunikations-, Medien- und Veranstaltungstechnik ihre Position auf dem Schweizer Markt stärken.
Die AUVISO – Audio Visual Solutions AG tut sich mit der Kilchenmann AG unter dem Dach der IDS Gruppe zusammen. Damit unterstreichen die beiden Firmen laut einer Mitteilung ihre Absicht, „die fortschreitende Konsolidierung“ des Schweizer Markts für professionelle Kommunikations- und Medientechnik „aktiv mitzugestalten“. Mit dieser Fusion seien sie bestens dafür gerüstet, sich in den ICT- und Smart-Building-Märkten sowie bei Veranstaltungstechnik nachhaltig zu etablieren. Am Markt werden beide jedoch weiterhin unter ihrem jeweiligen Namen auftreten.
Der CEO der IDS Gruppe und der Kilchenmann AG, Mathias Brand, glaubt, dass sich die beiden Unternehmen damit „eine nachhaltige Erfolgsposition am Markt“ sichern. Auch der AUVISO-CEO und künftige Verwaltungsrat der IDS Gruppe, Martin Elmiger, äussert sich überzeugt, „mit der Kilchenmann AG den besten und zuverlässigsten Partner gefunden zu haben“ und so der Kundschaft ebenso wie dem eigenen Team eine nachhaltige und solide Perspektive bieten zu können.
Wie es in der Mitteilung weiter heisst, könne die Kundschaft künftig zahlreiche Angebote aus einer Hand erhalten, von der Planung, dem Engineering und der Installation über Betrieb, Umsetzung, Service und Unterhalt von Multimediaanlagen bis hin zu Veranstaltungen. Die schweizweite Serviceorganisation stehe der Kundschaft während 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung.
AUVISO betreibt seinen Hauptsitz in Emmenbrücke und seine Standorte in Basel, Bern, Chur, Davos, St.Gallen und Zürich mit rund 175 Mitarbeitenden. Kilchenmann hat seinen Hauptsitz wie IDS in Kehrsatz. Dort und an den Standorten Basel, Pratteln BL, St.Gallen, Ecublens VD, Zürich und im deutschen Eschbach beschäftigt die Firma rund 300 Mitarbeitende. ce/mm
Könnte dich auch interessieren
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
09. September 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
- Zwei Ausgründungen der BFH gehören zu den aussichtsreichsten Start-ups
29. September 2022
Zwei Ausgründungen der BFH gehören zu den aussichtsreichsten Start-ups
Bern - Die Luya Foods AG und die Threatray AG zählen zu den Gewinnern der TOP 100 Swiss Startups 2022 von Venturelab. Die beiden Ausgründungen der Berner Fachhochschule (BFH) sind in den Bereich nachhaltige Ernährung beziehungsweise IT-Sicherheit aktiv.