01. Dezember 2022
Jakob lanciert neues Skiliftseil
Trubschachen BE - Jakob Rope Systems hat ein neues Skiliftseil für Kleinskilifte entwickelt. Es zeichnet sich durch einen hohen Gripfaktor, geringe Dehnung und verbesserte Spleissbarkeit aus. Der Berner Seilspezialist fertigt das neue Seil zusammen mit einem Partnerbetrieb komplett in der Schweiz.

Jakob Rope Systems hat ein neues Skiliftseil entwickelt, das die Schwachstellen bisheriger Skiliftseile vermeidet, informiert der Seilspezialist aus Trubschachen in einer Mitteilung. Das neue Faserseil ist für Kleinstlifte mit niedriger Seilführung gedacht. Für die Entwicklung hat das Unternehmen am Standort Trubschachen eigens eine Teststation mit dem Modell eines Kleinskilifts eingerichtet.
Um eine gleichbleibende Qualität der Seile garantieren zu können, lässt Jakob Rope Systems Litzen und Seil vollständig auf Schweizer Produktionsmaschinen produzieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Skiliftseilen zeichnet sich das Skiliftseil Hybrid 5 durch einen hohen Gripfaktor, geringe Dehnung, ein geringes Verletzungsrisiko beim Greifen und verbesserte Spleissbarkeit aus. Möglich wurde dies durch den Einsatz verschiedener Seilfasern, eine fünflitzige Seilkonstruktion die langgespleisst werden kann und den Aufbau aus geflochtenen Litzen. Im November hat das Hybrid 5 zudem das Zertifikat Modul H nach Europäischer Seilbahnverordnung erhalten.
Für das Seil werden „eine tragende HMPE-Faser im Litzenkern und ein Monofil-Multifil-Gemisch als Litzenmantel“ verwendet, erläutert Alfred Beer im Interview auf der Internetseite von Jakob Rope Systems. Der Aufbau des Seiles aus fünf Aussenlitzen sei „für Seile in der Fördertechnik ungewöhnlich“, bringe aber Vorteile, so der Seilexperte bei Jakob Rope Systems. „Einmal macht es das Seil griffiger und es erleichtert das Spleissen des Seiles zu einem endlosen Ring auf dem Skilift.“ hs
Könnte dich auch interessieren
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
09. September 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
- SVC zieht in den Bernapark
04. September 2024
SVC zieht in den Bernapark
Gümligen BE/Bern - Der Swiss Venture Club (SVC) hat auf seiner Mitgliederversammlung neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Zudem informierte der gemeinnützige Verein zur Förderung von KMU über den Umzug der Geschäftsstelle 2025 in den Bernapark in Deisswil.