19. Juni 2023
Sitem-insel finanziert neun Projekte mit 1,1 Millionen Franken
Bern - Der Fonds des Schweizerischen Instituts für Translationale und Unternehmerische Medizin Bern (sitem-insel) unterstützt neun innovative Projekte mit 1,1 Millionen Franken. Die nächste Ausschreibung ist für Oktober 2023 vorgesehen.
Der sitem-insel Support Funds des Schweizerischen Instituts für Translationale und Unternehmerische Medizin Bern (sitem-insel) finanziert neun Projekte seiner vierten Ausschreibung mit insgesamt 1,1 Millionen Franken. Die Fördergelder wurden laut einer Medienmitteilung an innovative Forschungsprojekte für die Nutzung der technologieintensiven Forschungsplattformen des sitem-insel vergeben, die an der Universität Bern bearbeitet werden.
Auswahlkriterien für die ausgewählten Projekte waren wissenschaftliche Qualität, Innovation und Translationspotenzial. Zudem sollten sie zur Strategie 2030 der Universität Bern passen. Den Angaben zufolge spiegeln sie die Spitzenforschung der Berner Universität auf dem Gebiet der Translationsmedizin wider. Ziel und Mission des Instituts ist es laut sitem-insel, den Weg von der Idee zum fertigen Produkt zu verkürzen.
Die nächste Bewerbungsfrist startet im Oktober 2023. Eine Informationsveranstaltung dazu findet am 12. Oktober statt. eb
Könnte dich auch interessieren
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
09. September 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
13. Januar 2023
CKW übernimmt Rebmann Elektro
Luzern/Burgdorf BE - CKW kauft die Rebmann Elektro AG mit Standorten in Burgdorf, Herzogenbuchsee, Langenthal und Huttwil auf. Der Neuerwerb soll die Präsenz der CKW im Kanton Bern stärken. Zudem plant der Luzerner Energiedienstleister ein Kompetenzzentrum für Solar, Wärme und E-Mobilität.