13. März 2023
Swiss Bike Park reanimiert ausgediente Batterien
Oberried BE - Der Swiss Bike Park und Veloproduzent Thömus betreiben eine Batterieladestation, deren Strom mit ausgedienten Akkus generiert wird. An dem Pilotprojekt sind Forschende des Zentrums für Energiespeicherung der Berner Fachhochschule beteiligt.

In einem Forschungsprojekt wurde im Swiss Bike Park Oberried ein nachhaltiges Batterielademodul entwickelt. Laut einer Medienmitteilung der Berner Fachhochschule nutzt der Park zum Aufladen der Akkus seiner E-Bike-Flotte dafür ausgediente Batterieelemente des Veloherstellers Thömus. Mit dem vor Ort produzierten Strom aus einer Photovoltaikanlage werden acht dieser Elemente in einer Box aufgeladen, um dann ihrerseits nachts wieder die Akkus der E-Bikes zu laden.
Mit dem entwickelten Prototyp werden die ausgedienten Batterien einem zweiten Lebenszyklus zugeführt. Das Projekt ermöglicht zum einen die nachhaltige Nutzung wertvoller Rohstoffe, die in den Akkus verbaut wurden und ansonsten nur schwer zu rezyklieren sind. Zum anderen wird die E-Bike-Testflotte des Swiss Bike Parks Oberried mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben.
Zu den Entwicklungspartnern des Pilotprojektes gehören ausser dem Swiss Bike Park und der Thömus AG Forschende des Zentrums für Energiespeicherung der Berner Fachhochschule, das Swiss Battery Technology Center am Switzerland Innovation Park Biel/Bienne und das Unternehmen Integrated Power Solution AG.
Das Projekt konnte mit finanzieller Unterstützung der Stiftung für Kultur, Gesellschaft, Bildung und Wissenschaft der Gebäudeversicherung Bern, des Unternehmens für Immobiliendienstleistungen Petrusso AG (Bricks Group AG) und der Tankstellenkette Gustoil realisiert werden. ww
Könnte dich auch interessieren
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
09. September 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
- Swiss Prime Site beginnt mit Bauarbeiten für BERN 131
03. November 2022
Swiss Prime Site beginnt mit Bauarbeiten für BERN 131
Zug/Bern - Swiss Prime Site geht die Bauarbeiten für das im Zentrum des Berner Verkehrsknotens Wankdorf geplante Gebäude für Gewerbe und Dienstleistungen an. Das von Losinger Marazzi übernommene Projekt BERN 131 soll Anfang 2025 fertiggestellt sein. Bei der Umsetzung steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.