July 22, 2024
TS3-Technologie erhält Zulassung in Deutschland
Thun BE - Die Timber Structures 3.0 AG hat für ihre Holzkonstruktion die allgemeine Bauzulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik erhalten. Mit diesem Schritt kann das Unternehmen seinen Markt auf Deutschland erweitern.
Die Timber Structures 3.0 AG (TS3) mit Sitz in Thun hat vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) und die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) erhalten. Wie es von Unternehmensseite aus heisst, kann die von TS3 entwickelte Holzbautechnologie ab sofort offiziell auf dem deutschen Markt angeboten werden.
TS3, ein Unternehmen der Timbagroup Holding, bietet Systemlösungen an, die es erlauben, Geschossdecken aus Holz zweiachsig oder flächendeckend zu konstruieren und nur punktuell abzustützen. Diese Technologie ist bislang nur aus dem Betonbau mit Stahlbetonkernen bekannt. Die Holzdeckenkonstruktionen können mit einem Stützabstand von 8 mal 8 Metern errichtet werden. Die Skelettbaustrukturen werden dabei mit TS3-Verbindungen mittels Fugenvergusses stabilisiert.
TS3 hat nach diesem System über 50 Projekte in Kanada, Luxemburg, Österreich und der Schweiz realisiert. Ab 2024 ist das Unternehmen an der Errichtung einer aus fünf Gebäuden bestehende Wohnüberbauung in Uster mit insgesamt 164 Wohnungen beteiligt. ce/ww
You might also be interested in
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
September 09, 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
May 20, 2022
Lantal stattet neuen ICE der Deutschen Bahn aus
Langenthal BE - Lantal, Hersteller hochtechnischer Textilien für die Transportindustrie, liefert die Sitzbezüge für die neuen ICE 3neo-Züge der Deutschen Bahn. Sie hat das neue Design-Konzept für ihre Fernverkehrszugflotte gemeinsam mit der Zürcher Agentur Nose Design Experience entwickelt.