August 30, 2023

ZID Bernapark lanciert Swiss USAccelerator

Stettlen BE - Das ZID Bernapark lanciert den Swiss USAccelerator. Die neue Organisation will ab Mitte September Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmern helfen, im amerikanischen Markt Fuss zu fassen.

Das Zentrum für Innovation & Digitalisierung Bernapark (ZID) mit Sitz in Stettlen will künftig Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmern helfen, im amerikanischen Markt Fuss zu fassen. Dafür lanciert das ZID den Swiss USAaccelerator. Dieser bietet Hilfe bei der Marktforschung und bei der Erarbeitung von Geschäftsplänen an. Dazu gehört auch der Austausch mit erfahrenen Wirtschaftsleuten und Tipps, wie Unternehmen in den USA wachsen können.

Der Swiss USAaccelerator bietet Webinare, Unterlagen mit Tipps und ein breites Beziehungsnetz im amerikanischen Markt. Die Mitgliedschaft kostet Unternehmen 250 Franken pro Halbjahr. 

Offiziell startet der Swiss USAaccelerator am 4. September um 16.30 Uhr im ZID Bernapark in Deisswil. Der Schweizer Konsul in San Francisco, Balz Abplanalp, wird die Eröffnungsrede halten. Der im Silicon Valley lebende Investor Alex Fries, der Video-Pionier Stefan Würmlin und der in New York lebende Schweizer Unternehmensgründer Raphael Schaad werden über ihre Erfahrungen im amerikanischen Markt sprechen. Die digitale Teilnahme an der Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme in Deisswil nur auf Einladung möglich.

Die ersten Angebote für Unternehmen sollen dann am 22. September starten.

„Lassen Sie uns Hindernisse beseitigen und Schweizer Unternehmen eine blühende Zukunft im Land der unendlichen Möglichkeiten bieten“, schreibt Kaspar Zimmerli, Berner Unternehmer und Mitgründer des Swiss USAccelerator, auf LinkedIn zum Start der neuen Organisation. ce/jd

Back

Share article

You might also be interested in

  • Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis

    September 09, 2024

    Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis

    Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.

  • 
Gruppenfoto zum Jubiläum. Im Vordergrund: Empa-Direktorin Tanja Zimmermann und Lorenz Herrmann, Direktionsmitglied und als Leiter des Empa-Departementes Advanced Materials and Surfaces auch Chef am Standort Thun. Bild: Empa

    August 05, 2024

    Empa feiert 30 Jahre Standort Thun

    Thun BE - Vor 30 Jahren hat die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in Thun eine Abteilung Werkstofftechnologie eingerichtet. Heute forschen in Thun 90 Mitarbeitende an neuen Materialien und deren Verarbeitung. Die Entwicklung wurde unlängst mit einer Feier gewürdigt.